Psychotherapie

Bei Psychotherapie handelt es sich um ein Heilverfahren zur Behandlung und zur Diagnostik psychosozialer, psychischer oder auch psychosomatisch bedingter Leidenszustände und krankheitswertiger Störungen mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden. Ziel der Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu lindern oder zu heilen, in Lebenskrisen zu helfen, dysfunktionale Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern als auch die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Mein Angebot

Einzeltherapie für alle Menschen...

  • die sich bewusst verändern wollen, in Bezug auf Lebensentscheidungen, der Gestaltung von Beziehungen, dem Erreichen von Zielen oder beim Anstreben von Verhaltensveränderungen.
  • in Krisen, wie z.B. Schicksalsschlägen, Bewältigung chronischer Erkrankungen, unbestimmter Beschwerden.
  • mit psychischen Beschwerden oder psychiatrischen Erkrankungen (Zwänge, depressive Verstimmungen, Ängste, psychosomatische Störungen...).



Verhaltenstherapie 

Ich arbeite mit der Methode der Verhaltenstherapie. Diese Methode zählt zu den am häufigsten eingesetzten und fundiertesten psychotherapeutischen Verfahren und ist bei sehr vielen psychischen Erkrankungen wirksam. 
Grundsätzlich basiert sie auf dem Prinzip, dass ungünstige Denkmuster und Verhaltensweisen im Laufe des Lebens erlernt wurden und somit auch wieder verlernt werden können. Vor allem Zusammenhänge von Verhalten, Gefühlen und Gedanken sollen erkannt werden, um so Veränderungsmöglichkeiten zu schaffen und Leidenszustände zu überwinden.  Durch das Verinnerlichen neuer Denk- und Verhaltensweisen nimmt der*die Patient*in in der Verhaltenstherapie aktiv am Heilungsprozess teil. 

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Ich befinde mich derzeit im Status „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ und bin daher seitens des Bundesministeriums für Gesundheit zur Ausübung von Psychotherapie berechtigt. 

Derzeit gibt es für meine Leistungen keinen Kostenersatz einer Krankenkasse. Das bedeutet, ich stelle auch keine Diagnosen. Meine Arbeit steht unter ständiger Reflexion mit erfahrenen Lehrtherapeut*innen und Supervisor*innen. Dies geschieht natürlich unter Einhaltung der Verschwiegenheit. 

Rahmenbedingungen

Die Gespräche dauern pro Einheit 50 Minuten und finden in der Regel in der Praxis statt. Beim Erstgespräch geht es vor allem darum, sich gegenseitig kennen zu lernen und um abzuklären, welches Anliegen Sie zu mir führt.  Die Kosten betragen 80€ pro Einheit. Kontaktieren Sie mich entweder telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.

Sollten Sie Termine nicht einhalten können, sagen Sie diese bitte 24 Stunden vor dem Termin ab. Andernfalls muss ich Ihnen den versäumten Termin in Rechnung stellen.

Diskretion und Verschwiegenheit 

Alle Psychotherapeut*innen sowie ihre Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse und Inhalte verpflichtet (§15 Psychotherapiegesetz).