PSYCHOTHERAPIE
Bei Psychotherapie handelt es sich um ein Heilverfahren zur Behandlung und zur Diagnostik psychosozialer, psychischer oder auch psychosomatisch bedingter Leidenszustände und krankheitswertiger Störungen mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden.
Ziel der Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu lindern oder zu heilen, in Lebenskrisen zu helfen, dysfunktionale Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern als auch die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.
MEIN ANGEBOT
Einzeltherapie für Menschen...
- ab dem 15.Lebensjahr
- die sich bewusst verändern wollen, in Bezug auf Lebensentscheidungen, der Gestaltung von Beziehungen, dem Erreichen von Zielen oder beim Anstreben von Verhaltensveränderungen.
- in Krisen, wie z.B. Schicksalsschlägen, Trennungen, Trauer.
- mit psychischen Beschwerden oder psychiatrischen Erkrankungen (Zwänge, depressive Verstimmungen, Ängste,...).
WIE KOMME ICH ZU EINEM
ERSTGESPRÄCH?
Wenn Sie einen Termin mit mir vereinbaren wollen, kontaktieren Sie mich telefonisch oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie eine Nachricht mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und Ihrem Anliegen. Dann vereinbaren wir einen Termin für ein erstes Gespräch.
ERSTGESPRÄCH
Das Erstgespräch dient unter anderem dazu, sich gegenseitig kennen zu lernen und um Ihr Anliegen schildern zu können. Danach wird gemeinsam überlegt, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. In diesem Gespräch erhalten Sie auch relevante Informationen über meine Arbeitsweise und Rahmenbedingungen. Planen Sie für das Erstgespräch ca. 50-60 Minuten ein.
Die Kosten des Erstgesprächs betragen 70,00 €.
RAHMENBEDINUNGEN
& KOSTEN
Ich biete Einzeltherapie in Form von individuell gestalteten Einheiten an, die jeweils 50 Minuten dauern. Die Dauer und Häufigkeit der Therapie richten sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen. Diese Details werden im Erstgespräch gemeinsam besprochen und festgelegt.
Das Honorar beträgt 95€ pro Einheit. Weitere Rahmenbedingungen und alle offenen Fragen können ebenfalls im Erstgespräch geklärt werden.
VERHALTENSTHERAPIE
Ich arbeite mit der Methode der Verhaltenstherapie. Diese Methode zählt zu den am häufigsten eingesetzten und fundiertesten psychotherapeutischen Verfahren und ist bei sehr vielen psychischen Erkrankungen wirksam.
Grundsätzlich basiert sie auf dem Prinzip, dass ungünstige Denkmuster und Verhaltensweisen im Laufe des Lebens erlernt wurden und somit auch wieder verlernt werden können. Vor allem Zusammenhänge von Verhalten, Gefühlen und Gedanken sollen erkannt werden, um so Veränderungsmöglichkeiten zu schaffen und Leidenszustände zu überwinden. Durch das Verinnerlichen neuer Denk- und Verhaltensweisen nimmt der*die Patient*in in der Verhaltenstherapie aktiv am Heilungsprozess teil.
VERSCHWIEGENHEIT & DISKRETION
Alle Psychotherapeut*innen sowie ihre Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse und Inhalte verpflichtet (§15 Psychotherapiegesetz).
Gibt es Voraussetzungen für die Psychotherapie?
Wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist Ihr Wunsch, etwas zu verändern, und Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen.
Kann ich die Kosten der Psychotherapie mit der Krankenkasse verrechnen?
Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10 bzw. ICD 11) haben Patient*innen die Möglichkeit, Kassenleistung für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Die Krankenkassen erstatten in diesen Fällen einen Teil der Kosten der Psychotherapie-Sitzungen (Kostenzuschuss: ÖGK - 33,70€, SVS - 45,00€, BVA- 46,60€ ).
Wie lauten die Terminabsageregelungen?
Vereinbarte Termine gelten als verbindlich und müssen mindestens 48 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, ansonsten werden sie in Rechnung gestellt.